





Aktuelles
Januar 2023: Nachwuchs-Recruiting an Schulen
Mit uns den Verkehr von morgen gestalten!
Nachhaltigkeit, Klimawandel, Mobilitätswende – Themen, die uns alle aktuell beschäftigen.
Mit freundlicher Unterstützung eines stummen Kollegen der CTS dummy-solution GmbH & Co. KG luden wir im Januar Aachener Schüler ein, unsere Tätigkeitsfelder im Rahmen von Schnuppertagen oder Praktika kennenzulernen. …
Oktober 2022: Excellence in Road Safety Awards – Europäische Auszeichnung für FeGiS+
Unser Projekt FeGiS+ (Früherkennung von Gefahrenstellen im Straßenverkehr durch Smart Data) unter Federführung der Initiative für sichere Straßen wurde von der Europäischen Kommission in Brüssel mit dem „Excellence in Road Safety Awards“ in der Kategorie „Technology – beste Anwendung der Technologie für die Verkehrssicherheit“ ausgezeichnet …
September 2022: Aktuelle Stellenangebote
Lust, die Verkehrswende aktiv zu gestalten? Interesse am Radverkehr? Forschung im interdisziplinärem Team? Persönlicher Arbeitsplatz mit Wohlfühlcharakter?
Dann ist die DTV-Verkehrsconsult GmbH genau die richtige Adresse! Wir suchen zum Jahreswechsel einen Ingenieur (m/w/d) für spannende Projekte, nähere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
September 2022: Aachener Firmenlauf – jetzt geht’s los!
Es ist soweit! Am 23. September 2022 geht es los und unsere Läufer der DTV-Verkehrsconsult GmbH stehen bereit für die Teilnahme am 9. Aachener Firmenlauf.
Über die letzten Wochen haben sie sich fleißig fit gelaufen und geben nun alles im Einsatz für ihr kleines Team im großen Team “Pascalstraße”, welches in diesem Jahr mit 343 Läufern mit Abstand das größte Laufteam stellt.
August 2022: Aachener Firmenlauf in der Pascalstraße
Nach Locations am Hangeweiher und am Campus Melaten findet am 23. September 2022 nun der 9. Aachener Firmenlauf bei uns in der Pascalstraße statt!
Die DTV-Verkehrsconsult GmbH startet hier zusammen mit 67 weiteren Unternehmen im Team “Pascalstraße”.
Wer noch teilnehmen möchte, muss sich jetzt sputen – der Anmeldezeitraum läuft nur noch bis zum 15.08. …
Juli 2022: Emanuel von Heel M.Sc. jetzt BYPAD-Auditor
Seit Juli 2022 ist die DTV-Verkehrsconsult GmbH mit Emanuel von Heel M.Sc. im Kreise der BYPAD-Auditoren für Deutschland vertreten.
Das Bicycle Policy Audit (BYPAD) bietet einen Überblick über die Qualität lokaler und regionaler Radverkehrsmaßnahmen zertifizierter Gemeinden, Städte und Regionen. Hierbei werden individuelle Lösungen ermittelt und die Qualität der Aktivitäten zur Förderung des Radverkehrs bewertet.
Juni 2022: Stadtradeln Aachen
Auch in diesem Jahr beteiligt sich Aachen im Rahmen der Kampagne „FahrRad in Aachen” am deutschlandweiten Wettbewerb Stadtradeln. Vom 1. bis 21. Juni 2022 sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger in Aachen aufgerufen kräftig in die Pedale zu treten und ihre beruflich und privat gefahrenen Fahrradkilometer in den Online-Radkalender für Aachen einzutragen.
Die DTV-Verkehrsconult GmbH ist mit dabei!
Mai 2022: Projektbericht FeGiS+
Das mFUND-Projekt FeGiS+ hat seit 2019 zum Ziel, Risiken und Gefahrenpotentiale proaktiv zu identifizieren, Verkehrsunfälle zu verhindern und somit die Sicherheit verbessern.
Aktuelle Informationen zum Projektstand können dem folgenden Interview mit Projektkoordinatorin Michaela Grahl entnommen werden:
Verkehrssicherheit: FeGiS+ ermittelte 1.000 Gefahrenstellen in Aachen
Mai 2022: Mobilitätstestwochen bei DTV-Verkehrsconsult
Vom 17.05. – 10.06. nimmt die DTV-Verkehrsconsult GmbH an dem Projekt Aachen clever mobil teil.
Während der Testwochen stehen unseren Mitarbeitern verschiedene E-Bikes, S-Pedelecs, E-Scooter, Elektroautos und Mobilitätsangebote zur Verfügung um auszuloten, wie sich Pkw-Alternativen stärken, das Radfahren stimulieren, die E-Mobilität nachhaltig gestalten und der Verkehr reduzieren lassen.
April 2022: Ehrung zum fahrradfreundlichen Arbeitgeber
In diesem Jahr erfolgte durch die Stadt Aachen in Kooperation mit der IHK die Neuausschreibung des seit 2010 bestehenden Wettbewerbs “Der fahrradfreundliche Arbeitgeber”.
Für ihr Engagement, die Förderung des Radverkehrs zu unterstützen und die Mobilitätswende in Aachen voranzutreiben, wurde die DTV-Verkehrsconsult GmbH im April 2022 als fahrradfreundlicher Arbeitgeber in Gold ausgezeichnet!
März 2022: Radverkehr
Der Radverkehr gewinnt vor dem Hintergrund umweltschonender, stadtverträglicher und klimaschonender Verkehrsplanung immer mehr an Bedeutung. Die Verkehrsnachfrage im Radverkehr steigt. Eine effiziente und nutzerorientierte Gestaltung und Planung der Radverkehrsinfrastruktur ist in der Radverkehrsplanung sowie der integrierten Verkehrsplanung eine wichtige Voraussetzung. Hierbei unterstützen wir Sie sehr gerne.
Weitere Informationen finden Sie
auf unserer Radverkehr-Seite.
Januar 2022: Aktuelle Stellenangebote
Zur dauerhaften Verstärkung suchen wir aktuell eine/n Ingenieur/-in und eine/n IT-Entwickler/-in. Zudem freuen wir uns über studentische Hilfskräfte aus dem Bereich Bauingenieurwesen, Verkehrsingenieurwesen und Wirtschaftsingenieurwesen.
Weitere Informationen finden Sie
auf unserer TEAM-Seite.
Juli 2021: Erweiterung der Geschäftsführung
Die DTV-Verkehrsconsult ist nunmehr seit 17 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Das stetige Wachstum und vor allem die dynamische Entwicklung der letzten Jahre macht eine Stärkung der Geschäftsführung erforderlich. Gleichzeitig ist sie Ausdruck der Wertschätzung und der angestrebten Kontinuität.
Daher hat die Gesellschafterversammlung Herrn Dr. Kathmann zum 01.07.2021 ebenfalls als alleinvertretungsberechtigten Geschäftsführer der DTV-Verkehrsconsult GmbH berufen. Wir freuen uns sehr, dass Herr Dr. Kathmann bereit ist, diese vertrauensvolle Aufgabe zu übernehmen und auch zukünftig seine innovativen Ideen einbringt.
Wir freuen uns darauf, die nächsten Jahre gemeinsam zu meistern und die vertrauensvolle Zusammenarbeit insbesondere auch mit unseren Kunden und Projektpartnern fortzusetzen.
Februar 2021: Kappich Systemberatung – Next Generation
Die Kappich Systemberatung ist seit vielen Jahren geschätzter Ansprechpartner für Softwarelösungen im Bereich des Verkehrswesens und insbesondere im Bereich der NERZ-Software. Dieses Know-How sollte langfristig gesichert werden.
Zu diesem Zweck haben sich die Kappich Systemberatung und die DTV-Verkehrsconsult GmbH entschlossen, nach der räumlichen Fusionierung im letzten Jahr noch einen Schritt weiter zu gehen. Die Mitarbeiter der Kappich Systemberatung sind nun formal ein fester Teil des Teams der DTV-Verkehrsconsult GmbH und auch Herr Kappich steht natürlich weiterhin als Ansprechpartner und Berater zur Verfügung. Somit können nun sämtliche Arbeiten über die DTV-Verkehrsconsult GmbH angefragt werden. Wir sind der Meinung, dass wir so einen Übergang zur „Next Generation“ geschafft haben.
Für unser Kunden und Projektpartner sollten sich nur Vorteile ergeben:
- dieselben Ansprechpartner wie vorher,
- Zugriff auf das gesamte Wissen und die vorhandenen Werkzeuge und
- hohe Leistungsfähigkeit sowie
- eine langfristige Perspektive durch die Einbindung der Mitarbeiter der DTV-Verkehrsconsult!
September 2020: DTV-Verkehrsconsult und Kappich Systemberatung – Kooperation unter einem Dach
Seit mehreren Jahren verbindet die Kappich Systemberatung und die DTV-Verkehrsconsult GmbH eine freundschaftliche Verbundenheit. Vor diesem Hintergrund haben sich beide Firmenleitungen dazu entschlossen, enger zusammenzuarbeiten und so das vorhandene Know-How in den Bereichen der Verkehrsstatistik, des Webbasierten Verkehrsdatenmanagements sowie der Verkehrssteuerung und -telematik zu bündeln.
In einem ersten Schritt ist die Kappich Systemberatung nun ebenfalls in die Pascalstraße 53 gezogen, so dass kürzeste Wege die Abstimmungen erleichtern.
Gemeinsam bieten wir Ihnen alle Leistungen rund um das Thema Verkehr an und erarbeiten mit Ihnen und für Sie zielgerichtete und maßgeschneiderte Lösungen.
November 2019: Neue Adresse der Firma! Umzug!
Sehr geehrte Homepagebesucher, sehr geehrte Auftraggeber, sehr geehrte Kunden,
wir dürfen mit Freude verkünden, dass wir ab Mitte November in ein neues Bürogebäude umziehen werden. Aufgrund des Umzugs ergeben sich natürlich einige Änderungen, die für die weitere Kontaktaufnahme Ihrerseits relevant sind und über die wir Sie an dieser Stelle gerne informieren möchten.
Das neue Bürogebäude befindet sich zwar nur ein paar hundert Meter vom alten Firmensitz entfernt und wie gewohnt in Aachen-Oberforstbach, jedoch mit neuer Hausnummer!
Unsere neue Anschrift lautet ab Montag, dem 18.11.2019:
DTV-Verkehrsconsult GmbH
Pascalstr. 53
52076 Aachen
Unsere bisherigen Emailadressen bleiben weiterhin bestehen!!!
Lediglich bei den Telefonnummern ändert sich etwas zum Umzug. Die alten Nummern behalten zwar ihre Gültigkeit, jedoch wird zur Vereinheitlichung und für die Möglichkeit, neue Nummern zu belegen, ab Montag dem 18.11.2019, zusätzlich eine „2“ vor die gewohnte Durchwahl gesetzt!
Die neue Firmen-Telefonnummer lautet ab dem 18.11.2019:
Tel.: +49 (0) 2408 70 472 – XX (Unter XX sind die gewohnten Durchwahlen einzugeben.)
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen weiter, uns auch in Zukunft gewohnt zuverlässig zu erreichen.
Februar 2019: Stellenangebote
Kurz- bis mittelfristig suchen wir eine/n Ingenieur/-in bevorzugt aus der Vertieferrichtung “Verkehr” sowie studentische Hilfskräfte aus den Bereichen Bauingenieurwesen und IT. Darüberhinaus sind wir auch Ausbildungsbetrieb für MATSE. Weitere Informationen finden Sie auf unserer TEAM-Seite.
Januar 2019: Einladung zur MATSE-Messe
Am 08. März 2019 stellen die MATSE-Azubis im Foyer des Neubaus des IT Centers der RWTH ihre aktuellen Projekte vor. Die DTV-Verkehrsconsult GmbH wird hier vertreten sein mit dem Projekt: “Webbasierter Fahrzeugklassifikator zur nachträglichen Korrektur von Fahrzeugartenverteilungen im Rahmen von Verkehrszählungen”.
Juni 2018: Verkehrssicherheitsscreening – Sicherheit auf baden-württembergischen Straßen
In der Verkehrssicherheitsarbeit hat Baden-Württemberg in der Vergangenheit bereits erhebliche Fortschritte erzielt. Um diesen erfolgreichen Weg weiterzugehen und die Sicherheit des Straßennetzes noch weiter zu erhöhen, wurde ein neues Verfahren zur flächendeckenden Ermittlung von unfallauffälligen Streckenabschnitten entwickelt und landesweit eingeführt: Das Verkehrssicherheitsscreening. … [weiterlesen]
Das „Verkehrssicherheitsscreening Baden-Württemberg“ belegte beim eGovernment-Wettbwerb 2018 Platz 1 in der Kategorie: „Bestes Infrastrukturprojekt“. Lesen Sie dazu hier die Pressemitteilung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg.
Juni 2018: Pressemitteilung zum Forschungsprojekt NETZPLAUSI
Nach der Straßenverkehrszählung ist vor der Straßenverkehrszählung: DTV-Verkehrsconsult GmbH startet Forschungsprojekt zur Plausibilitätsverbesserung der kommenden Ergebnisse
Ziel ist dabei, die netzweite Analyse der im Rahmen der Straßenverkehrszählung (SVZ) erhobenen Daten deutlich zu verbessern. … [weiterlesen]
Gefördert wird das Projekt durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) im Rahmen der Forschungsinitiative mFUND.
April 2018: Dr. Hartmut Ziegler im Studiogespräch der WDR Lokalzeit Bergisches Land
Am 20.04.2018 war Dr. Hartmut Ziegler für die DTV-Verkehrsconsult GmbH im Studiogespräch per Videoschaltung zu Gast bei der WDR Lokalzeit Bergisches Land. Anlass waren Motorradlärmmessungen im Auftrag der Stadt Wermelskirchen. Diese wurden erforderlich, um Beschwerden aus der Bürgerschaft nachzugehen und wirksame Maßnahmen gegen die hohe Lärmbelastung ableiten zu können.
November 2017: Veröffentlichung
Im Novemberheft der Zeitschrift für Verkehrssicherheit (Kirschbaum Verlag) veröffentlichte Dr. Thorsten Kathmann ein Resümee zu 10 Jahren Erfassung der Lichteinschaltquoten am Tag. Beschrieben wird die Grundidee der kontinuierlichen Erfassung der Lichteinschaltquoten am Tag mit der angewendeten Erhebungsmethodik. Im Fokus stehen die neuen Qualitätssicherungsmaßnahmen. Abschließend werden die bisher ermittelten Zeitreihen analysiert.
Mai 2017: DEKRA-AWARD
Auch im Jahr 2017 hat sich die DTV-Verkehrsconsult GmbH, wie in den Vorjahren, für den DEKRA-AWARD in der Kategorie “Sicherheit im Verkehr” beworben. Hierbei ist das Ziel, Menschen für die Gefahr im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Leider haben wir 2016 eine Auszeichnung knapp verpasst, wir gratulieren aber natürlich herzlich den Gewinnern.
Februar 2017: Besuch des Bundestagsabgeordneten Rudolf Henke
Im Rahmen einer Förderzusage des Bundesministeriums für Bildung und Forschung besuchte der Bundestagsabgeordnete Rudolf Henke die DTV-Verkehrsconsult GmbH. Das öffentlich geförderte Forschungsprojekt, unter der Federführung der polnischen Firme Neurosoft Sp.z o.o. gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme und dem österreichischem Büro TB-Traxler GmbH, entwicklelt ein video-basierten Zählsystems für Fahrzeuge. Hierbei konnte sich Rudolf Henke erneut davon überzeugen, wie viel Potential in der Aachener Unternehmerwelt steckt. [Den vollständigen Artikel lesen Sie auf der Seite www.rudolf-henke.de.]
Unternehmen
Die DTV-Verkehrsconsult GmbH ist ein unabhängiges, innovatives und forschungsorientiertes Ingenieurbüro mit dem Schwerpunktthema Straßenverkehr. Unsere Wurzeln bildet die Verkehrsdatenanalyse, die nach wie vor einen Schwerpunkt bildet. Vereinfacht ausgedrückt:
Innovation zählt

Dazu bedienen wir uns modernster automatischer Zähltechniken, die wir auch im Auftrag von Geräteherstellern in Pilotanwendungen testen und prüfen. Neben klassischen Induktionsschleifen bedienen wir uns der (Seiten)-Radartechnik, Bluetooth und WiFi-Technologie sowie Videoanalysen mit Kennzeichenerfassung. Und wenn gar nichts hilft, führen wir individualisierte Erhebungen und Befragungen auch manuell durch.
Die Analyse dieser Daten hinsichtlich gewünschter verkehrlicher Kennwerte ist unser „täglich Brot“. Die Ermittlung des Durchschnittlichen Täglichen Verkehrs (DTV) ist dabei DER Leitwert, dem wir unseren Firmennamen gewidmet haben.
Seit unserer Gründung im Jahr 2004 analysieren wir Verkehrsdaten. Unser Spezialwissen über die Interpretation von Verkehrsmengen, Verkehrszusammensetzungen, Spurverteilungen und Geschwindigkeiten, täglichen, wöchentlichen und jährlichen Schwankungen setzen wir bei Kurz-, Langzeit- und Dauerzählungen gleichermaßen ein. Damit sichern wir höchste Ansprüche. Unsere Analysen, die wir wo notwendig auch vor Gericht vertreten, sichern einen umfassenden und neutralen Blick auf das Verkehrsgeschehen.
Unser Spezialwissen setzen wir vor allem für Straßenbaubehörden, Kommunen, Ingenieurbüros, Universitäten und Behörden, aber auch für private Organisationen, im In- und Ausland ein. Auftraggeberländer sind bislang neben Deutschland: Österreich, Schweiz, Polen und Israel.
Derzeit beschäftigen wir 12 Festangestellte. Das fachliche Know-How bringen inzwischen 5 Verkehrsingenieure und 2 Techniker ein. Mit der Zeit wurde zudem die automatisierte Datenbearbeitung immer anspruchsvoller, so dass wir uns inzwischen auch auf ein schlagkräftiges IT-Team aus 5 Software-Entwicklern stützen können. In diesem Bereich bieten wir auch einen Ausbildungsplatz für Mathematisch-Technische-Softwareentwickler an. Zusätzlich geben wir studentischen Hilfskräften aus verschiedenen Fachbereichen die Möglichkeit, erste Praxiserfahrungen zu sammeln und gegebenenfalls eines unserer spannenden Themen im Rahmen einer Bachelor- oder Masterarbeit vertieft zu untersuchen.
Einer unserer ersten Aufträge bestand in der Auswertung der bundesweiten Straßenverkehrszählung 2005. Auf Basis der dabei gesammelten Erfahrungen entwickelten wir gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg die Zähltechnik des Verkehrsmonitorings.
Für die Entwicklung dieses inzwischen bundesweit eingeführten Standards waren wir im Jahr 2010 ein Gewinner beim Wettbewerb Potenzial Innovation, durchgeführt vom Deutschen Industrie- und Handelskammertages gemeinsam mit dem Wirtschaftsmagazin Impulse.
Verkehrsdaten werden meist zunächst zu statistischen Zwecken gesammelt und ausgewertet. Sie fließen aber auch in vielfältige Fragestellungen als zentrale Grundlagendaten ein. Dazu gehören kurz gesagt die Bereiche der Betriebs- und Verkehrsplanung, der Verkehrssicherheit und der Unfallforschung.
Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit dient zum Einen die systematische Analyse des Unfallgeschehens, zum Anderen Maßnahmen der Prävention. Mit der wegweisenden Daten- und Analyseplattform des Verkehrssicherheitsscreenings Baden-Württemberg wurden wir beim DEKRA Award 2015 in der Rubrik Verkehr nominiert.
Herausforderung
Wir lieben
Herausforderungen
Selbstverständnis
Unser Ziel:
zufriedene Kunden
Ausstattung + Zertifikate
Qualität entsteht aus
Liebe zum Detail
Kooperationspartner
Partner an
unserer Seite
Forschungsgremien
Wir bringen
uns ein